Zielgruppe: Unternehmen, Veranstalter, Foodtruck-Betreiber, Marktstand-Betreiber, Werkstätten und Betreiber ortsveränderlicher Geräte & Anlagen, die eine DGUV V3-Prüfung benötigen. Geltung: Einsatz bundesweit, nach Terminabsprache auch vor Ort in der Region Cedynia (PL).


Wir prüfen ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel und Anlagen (z.B. Kabel, Mehrfachsteckdosen, Maschinen, Küchengeräte, Licht, Ton, IT/Office, Ladegeräte) gemäß:

  • DIN VDE 0701/0702, DIN/PN-EN 50678, DIN/PN-EN 50699
  • falls einschlägig: DIN VDE 0100-600 / HD 60364-6 / PN-HD 60364-6 (Erst-/Neuinstallationen)

Reparaturen (z.B. Stecker/Kupplung tauschen, Aderendhülsen, Kabelmantel) sind je nach Fehlerbild und Zeitfenster direkt im Termin möglich und werden im Anschluss erneut geprüft.

  • Rechtskonform & auditbereit: Prüfprotokolle als PDF, auf Wunsch zusätzlich in englisch, Französisch u.v.m.
  • Schneller Abschluss: Protokolle kommen i.d.R. innerhalb weniger Tage per E-Mail, bei Bedarf per Post.
  • Selbst-Download: Digitale Bereitstellung über die Benning BTEC Cloud möglich.
  • Transparente Kosten: Aktuelle Preisliste inkl. Erst-, Wiederholungs- und Instandsetzungsprüfung: https://preisliste.eventtechniker.berlin
  1. soweit vorhanden Inventarliste (Gerätenamen, Serien-/Inventarnummern) bereitlegen.
  2. Alle Prüflinge an einem Ort sammeln – sauber, zugänglich, inkl. Zubehör/Kabel.
  3. Strom bereitstellen (mindestens eine Normale 230 Volt Haushaltssteckdose).
  4. Betriebs-/Bedienungsanleitungen bereithalten, soweit vorhanden.
  5. Defekte/auffällige Geräte kennzeichnen – wir prüfen, ob Reparatur ad hoc möglich ist.
  6. Zutritt & Wege freihalten (Lager, Küche, Werkstatt, Bühne, FOH).
  7. Ansprechpartner vor Ort benennen (Schlüssel, Freigaben, Einweisung).
  8. Arbeitsplatz: trocken, beleuchtet, standsicher – keine laufenden Nässe-/Reinigungsarbeiten.
  9. Sonderumgebungen (z. B. Foodtruck) spannungsfrei schalten, Medien sicher trennen.
  10. Zeitfenster: Bitte Puffer einplanen.

Hinweis: Bei unter 5 Prüflingen fällt ein Geringfügigkeitszuschlag in Höhe einer vollen Arbeitsstunde an.

  • Anmeldung & Kurzbriefing (Geräteumfang, Besonderheiten).
  • Sichtprüfung (Stecker, Leitung, Gehäuse, Zugentlastung, Kennzeichnungen).
  • Messungen/Funktionsprüfung gemäß Norm.
  • Mängelkommunikation & Sofortmaßnahmen (Reparaturangebot, Sperr-/Freigabe).
  • Kennzeichnung konformer Prüflinge (Plakette/Label, Datum/Nächste Fälligkeit).
  • Dokumentation und spätere Protokollzustellung per E-Mail/Cloud.

Stopprecht: Bei Sicherheitsmängeln, fehlenden Freigaben oder unsicheren Arbeitsbedingungen unterbrechen/verweigern wir den Einsatz – Ihre Sicherheit geht vor!

  • Versand mit/kurz nach der Rechnung als PDF.
  • Zweitsendungen innerhalb eines Jahres kostenfrei.
  • Cloud-Bereitstellung via Benning BTEC Cloud möglich.
  • Mehrsprachig (DE/EN/FR/NL) auf Wunsch, Anerkennung im Ausland liegt in der Verantwortung der jeweiligen Institution/Betreiber.

Mobile Prüfungen sind realaufwandsabhängig. Bitte rechnen Sie mit bis zu 60 Minuten Verzögerung innerhalb eines regulären Einsatztages. Wir informieren Sie proaktiv telefonisch, sobald sich Verschiebungen abzeichnen.

  • Preise gemäß veröffentlichter Preisliste (Erst-/Wiederholungs-/Instandsetzungsprüfung).
  • Anfahrt pro Einsatztag nach Entfernung/Auftragsart.
  • Mehrere Kunden im selben Objekt: Für jeden weiteren Kunden nur 35 % der regulären Anfahrt.
  • Werkzeugvorhaltung/Nutzung: pauschal je Einsatz (ständige Verfügbarkeit für Ad-hoc-Reparaturen).
  • < 5 Prüflinge: Geringfügigkeitszuschlag = 1 Arbeitsstunde.
  • Termin buchen (empfohlen): Online-Kalender – kostenfrei stornierbar, jederzeit.
  • Andere Dienstleistungen: Storno bis 48 h vor Beginn kostenfrei, danach 30 % Ausfallpauschale.
  • Zahlung: Rechnungen binnen 8 Tagen fällig. Skonto für treue Firmenkunden möglich.
  • Währungen: Standard EUR; bar zusätzlich PLN möglich. PayPal/Wise nach deren Kursen/Fees.
  • Ad-hoc-Reparaturen (z. B. Schukostecker/CEE-Kupplung tauschen) direkt im Termin.
  • Arbeitsschutz-Koordination bei Produktionen/Veranstaltungen.
  • Event-Betreuungen als Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
  • Brandschutzhelfer-Einsatz vor Ort.

Synergien nutzen: reduziert Wege-, Warte- und Anfahrtskosten.

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Für Auslandseinsätze (insb. PL) kann eine lokale Anerkennung/SEP-Qualifikation erforderlich sein, Anerkennungsentscheidung und Betreiberpflichten liegen beim Auftraggeber/Betreiber.

Unser Versprechen: sachlich, schnell, normkonform.

Damit Ihre Geräte sicher im Einsatz bleiben und Audits entspannt verlaufen.

Tags

Noch keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.